Was ist DIGI-CHECK-UP®?
Digi-Check-Up ® ist die Lösung, bei der alle Prozess-/Infrastruktur- und menschlichen Faktoren, die bei der Erzielung von Geschäftsergebnissen für die Strategien von Organisationen eine Rolle spielen, mit bewährten wissenschaftlichen und technologischen Methoden analysiert und auf dieser Grundlage eine sich selbst finanzierende Digitalisierungs-Roadmap erstellt wird zu diesen Analysen.
Warum DIGI-CHECK-UP ® ?
Die Forschung zur Digitalisierung* wirft vier Hauptthemen auf:
- Organisationen sind sich der Notwendigkeit der Digitalisierung bewusst.
- Sie brauchen eine klare strategische und operative Ausrichtung zur Digitalisierung.
- Das Management erwartet eine Methode/einen Werkzeugkasten zur Digitalisierung.
- Sie erwarten von dieser Methode und diesem Toolkit Lösungen, die einen akzeptablen Return on Investment (ROI) bieten.
* Sie können diese Untersuchungen in unserem Artikel sehen, der auf dem ETMS Summit 2019 veröffentlicht wurde. (Seite 245).
Um einen zufriedenstellenden Return on Investment (ROI) in der Digitalisierung sicherzustellen:
Damit Digitalisierungsinvestitionen für Unternehmen einen zufriedenstellenden Return (ROI) bringen, müssen sie kostensenkende und/oder umsatzsteigernde Lösungen bieten, die wir im Folgenden zusammenfassen.
Einige Ansätze zur Kostensenkung:
- verhindern, dass Fehler auftreten
- Einsparung aktueller Prozesskosten (Energie, Erdgas, Verbrauchsmaterialien etc.)
- Steigerung der Effizienz und Effektivität von Prozessen (Haltestellen, Warten, Bestände, Personal, Energie usw.)
Einige Ansätze zur Umsatzsteigerung:
- Erhöhung der Umsatzmenge/des Umsatzanteils durch die Produktion/Bereitstellung hochwertigerer Dienstleistungen
- Steigerung der Stückpreisrentabilität durch Kostensenkung
- Steigerung der Vertriebseffizienz
Sie erhalten von DIGI-CHECK-UP ® folgende Ausgabe:
- Sie investieren nur in die digitalen Technologien, die Sie benötigen.
- Sie sehen detailliert den aktuellen Digitalisierungsgrad Ihrer Prozesse.
- Passende technologische Lösungsalternativen finden Sie hier.
- Anhand der Nutzen-Kosten-Analyse (ROI) entscheiden Sie sich für die Investition in die am besten geeignete Technologie.
Sie erhalten von DIGI-CHECK-UP ® folgende Ausgabe:
- Mit unserer Analyse auf Basis von Prozessen investieren Sie nur in digitale Technologien, die Sie benötigen, nicht in fertige Lösungen.
- Sie sehen Ihren aktuellen Digitalisierungsgrad für Ihre identifizierten Bedürfnisse.
- Sie sehen die technologischen Lösungsalternativen (die Möglichkeit, den gleichen Bedarf mit unterschiedlichen Alternativen zu lösen), die für Ihren angestrebten Digitalisierungsgrad geeignet sind und den wir gemeinsam festlegen.
- Anhand der Nutzen-Kosten-Analyse (ROI) der Lösungsalternativen entscheiden Sie, in die am besten geeignete Technologie zu investieren.
- Der Digi-Check-Up kann je nach Größe der Organisation und Komplexität ihrer Prozesse* zwischen 3 und 10 Tagen variieren. Digi-Check-Up ist kein Reifegradindex, sondern die einzige Methodik, die den tatsächlichen Digitalisierungsbedarf ermittelt, der einen direkten Einfluss auf die Rentabilität des Unternehmens hat.
- Es kann auch auf Geschäfts-, Prozess-, Geschäfts-, Produkt- oder Lebenszyklusbasis geplant werden.